Personenschutz war lange Zeit eine physische Aufgabe – doch in einer digitalen Welt müssen Schutzkonzepte neu gedacht werden.
Neue Bedrohungen in der digitalen Welt
- Doxing: Persönliche Daten werden veröffentlicht, um betroffene Personen zu bedrohen oder zu erpressen.
- Cyberstalking: Angreifer verfolgen ihre Opfer online und sammeln Informationen, um sie im realen Leben zu belästigen.
- Identitätsdiebstahl: Kriminelle nutzen gestohlene Informationen, um sich als prominente oder schutzbedürftige Personen auszugeben.
Ganzheitlicher Schutz: Digital & Physisch
Effektiver Personenschutz erfordert heute eine Kombination aus:
- Digitaler Sicherheitsberatung: Schutzmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, sichere Passwörter und Datenschutz-Einstellungen sind essenziell.
- Überwachung des digitalen Fußabdrucks: Spezialisierte Firmen können persönliche Informationen aus dem Netz entfernen oder schützen.
- Sicherheit im Alltag: Physische Schutzmaßnahmen wie sichere Wohnorte, geschulte Fahrer und diskrete Sicherheitskräfte bleiben unverzichtbar.
Zukunftstrend: Integration von Cyber- und Personenschutz
Sicherheitsdienste müssen sich an die neuen Bedrohungen anpassen. Die Kombination aus digitalem und physischem Schutz wird zum neuen Standard im Personenschutz.